Das Fach Mathematik

Das neunjährige Gymnasium umfasst in einem durchgehenden Bildungsgang die Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 10) und die dreijährige gymnasiale Oberstufe. Der Unterricht in der Mittelstufe soll entsprechend zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen anleiten und zu abstrahierendem, analysierendem und kritischem Denken führen. Die Mittelstufe setzte sich bisher (seit 2009) aus den Klassenstufen 7 bis 9 zusammen. In der sich neu verändernden Schullandschaft (G9) ab 2019-2020 wird die Mittelstufe zukünftig aus den Klassen 7-10 (d.h. aus erneut vier Jahrgangsstufen) bestehen.

Dreiviertel Pizza, parabelförmige Brücken, Zahlenschlösser, Bakterienwachstum, die Schönheit der Symmetrie ….

Die Welt steckt voller Mathematik. Im Alltag begegnet sie uns überall. Trotzdem hören wir oft „Mathe kann ich nicht. Ich war noch nie gut darin“. Kaum ein Fach weckt so zwiespältige Gefühle wie die Mathematik. Daher ist es für die Fachschaft Mathematik am Gymnasium Arnoldinum wichtig Ängste zu nehmen und möglichst (erst) gar nicht aufkommen zu lassen. Wir wollen Begeisterung für ein Fach wecken, ohne das unsere Welt nicht funktionieren würde. So ist es wichtig für uns so gut es geht die Schülerinnen und Schüler durch Alltagsbeispiele zu motovieren. Dazu werden moderne Unterrichtsformen eingesetzt. Gerade in den unteren Klassenstufen steht das entdeckende Lernen im Vordergrund. An Anwendungsbeispielen aus dem Alltag mathematische Zusammenhänge erkennen, Lösungsideen zu entwickeln und diese dann in mathematische Algorithmen umzusetzen ist eine wichtige Vorgehensweise in unserem Unterricht. Außerdem gibt es die Möglichkeit durch individuelle Förderangebote (LoLe, Ergänzungsstunden, Vertiefungskurse in der Oberstufe) Lerninhalte gezielt zu wiederholen und zu unterstützen.

Ab Klasse 8 wird ein graphikfähiger Taschenrechner eingesetzt, der bis zum Abitur im Einsatz bleibt. Um begabte Schüler zu fördern, wird der Känguru-Wettbewerb durchgeführt, an dem jedes Jahr viele Schüler teilnehmen. Bei der Mathematikolympiade haben wir jedes Jahr erfolgreiche Schüler, manchmal dürfen wir auch SchülerInnen bis zur Landesrunde begleiten. Auch gibt es die Möglichkeit bei der Schülerakademie Mathematik der Bezirksregierung Münster (SAMMS) teilzunehmen. So wird aus dem Pflichtfach Mathematik ein Fach, welches viele Schülern begeistert.

Erfolgreich beim Mathematik-Wettbewerb

Steinfurt

Gymnasium Arnoldinum

Pagenstecherweg 1
48565 Steinfurt

Telefon:02551 5278 oder 02552/925-610
Fax: 02552/927-9298

 

Horstmar

Gymnasium Arnoldinum -
Lernzentrum Horstmar

Drostenkämpchen 1
48612 Horstmar

Tel.: 02558/231
Fax: 02558/1625

Free Joomla! template by L.THEME