Die Oberstufe am Gymnasium Arnoldinum
Die einjährige Einführungsphase (EF, „10. Klasse“) macht sie in einem differenziertem Kurssystem mit den inhaltlichen und methodischen Anforderungen der Oberstufe vertraut und bereitet sie auf die zweijährige Qualifikationsphase (Q1 und Q2, „11.“ und „12. Klasse“) vor.
Der Regelfall ist, dass Schülerinnen und Schüler nach drei Jahren im verkürzten Bildungsgang (G8) mit dem Bestehen der Abiturprüfung die Allgemeine Hochschulreife erwerben. Allerdings kann auch ohne weitere Prüfung bereits nach zwei Jahren (am Ende der Q1) der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt werden.
Voraussetzung für den Besuch der gymnasialen Oberstufe ist die Versetzung am Ende von Klasse 9 des Gymnasiums. Den mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben Schülerinnen und Schüler, die die Sekundarstufe I an einem Gymnasium besucht haben, mit erfolgreicher Versetzung in die Qualifikationsphase 1 am Ende von Jahrgangsstufe EF.
Schülerinnen und Schüler aus externen Bildungsgängen von Realschule, Sekundarschule, Gesamtschule oder Hauptschule bringen am Ende von Klasse 10 den mittleren Schulabschluss (MSA) bereits mit. Sie benötigen zusätzlich auf ihrem Abgangszeugnis der Sekundarstufe I den Qualifikationsvermerk, der sie zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt. Die Aufnahme aus nichtgymnasialen Bildungsgängen der Sekundarstufe I erfolgt im Regelfall in die Jahrgangsstufe EF.
Leitgedanken der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe hat zum Ziel, ihre Schülerinnen und Schüler fachlich und methodisch kompetent auf Studium und Beruf und ein mündiges und selbstbestimmtes Leben nach der Schule vorzubereiten.Das differenzierte Kurssystem der Oberstufe bietet vielfältige Möglichkeiten, individuelle Begabungen, Interessen und Talente zu entdecken, sie zu schärfen und in der Schulgemeinschaft zu erproben. Durchgehend persönlich begleitet und beraten werden die Schülerinnen und Schüler von dem für ihre Jahrgangsstufe eingesetzten Jahrgangsstufenleiterteam und der Oberstufenkoordination. Aber auch die weiteren Fachlehrerinnen und Fachlehrer begleiten und beraten ihre Schülerinnen und Schüler aus der Warte ihres Unterrichtsfaches. Darüber hinaus stehen ein Team geschulter Beratungslehrer und das Team der Schulseelsorge bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.
Das Fächerangebot am Gymnasium Arnoldinum
Neue Fächer – Neue Perspektiven
Das Unterrichtsangebot wird in der Oberstufe in allen Aufgabenfeldern durch Fächer erweitert, die in der Sekundarstufe I nicht unterrichtet werden. Diese Fächer sind Niederländisch, Spanisch, Literatur, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Philosophie und Informatik.
Projektkurse verfolgen das Ziel, fachliche Interessen und besonders ausprägte Fähigkeiten zu fördern. Sie sind an ein Leitfach gebunden und können bei Bedarf eingerichtet werden.
In Vertiefungskursen können Schülerinnen und Schüler weitere Förderung erfahren, um etwaige Schwächen in den ehemaligen Hauptfächern der Sekundarstufe I auszugleichen.
Bewährtes beibehalten – Kenntnisse vertiefen
Alle in der Sekundarstufe I unterrichteten Fächer stehen auch in der Oberstufe zur Wahl zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können aus einem breit aufgestellten Fächerangebot ihren individuellen Bildungsgang zusammenstellen: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Lateinisch, Kunst, Musik, Erdkunde, Geschichte, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, evangelische und katholische Religionslehre und Sport.
Auf Kurs zum Abitur – Die Frage der Leistungskurse
Mit der Wahl der beiden Leistungskurse legen die Schülerinnen und Schüler bereits in der Einführungsphase zwei der vier späteren Prüfungsfächer verbindlich fest und nehmen damit entscheidende Weichenstellungen in der Gestaltung ihrer Schullaufbahn vor. Auf besonders großes Interesse stoßen in der Regel die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Pädagogik und Biologie. Aber auch viele der weiteren Fächer wie Geschichte, Erdkunde, Sozialwissenschaften und Chemie werden regelmäßig als Leistungskurs eingerichtet. Darüber hinaus richten wir - sofern möglich - gerne auch die Fächer Niederländisch (fortgeführt), Französisch, Physik und Informatik als Leistungskurs ein.
„Zweisprachigkeit“ - Voraussetzung für den Erwerb des Abiturs
Schülerinnen und Schüler aus nichtgymnasialen Bildungsgängen der Sekundarstufe I (Realschule, Sekundarschule, Gesamtschule, Hauptschule) ohne eine vierjährig erlernte zweite Fremdsprache, müssen am Beginn von Jgst. EF eine neueinsetzende Fremdsprache wählen und sie bis zur Zulassung zur Abiturprüfung in ihrer Schullaufbahn mitführen.
Am Gymnasium Arnoldinum können die Fächer Niederländisch oder Spanisch als neueinsetzende Fremdsprachen gewählt werden.
Neue Fächer – Neue Perspektiven
Das Unterrichtsangebot wird in der Oberstufe in allen Aufgabenfeldern durch Fächer erweitert, die in der Sekundarstufe I nicht unterrichtet werden. Diese Fächer sind Niederländisch, Spanisch, Literatur, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Philosophie und Informatik.
Projektkurse verfolgen das Ziel, fachliche Interessen und besonders ausprägte Fähigkeiten zu fördern. Sie sind an ein Leitfach gebunden und können bei Bedarf eingerichtet werden.
In Vertiefungskursen können Schülerinnen und Schüler weitere Förderung erfahren, um etwaige Schwächen in den ehemaligen Hauptfächern der Sekundarstufe I auszugleichen.
Bewährtes beibehalten – Kenntnisse vertiefen
Alle in der Sekundarstufe I unterrichteten Fächer stehen auch in der Oberstufe zur Wahl zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können aus einem breit aufgestellten Fächerangebot ihren individuellen Bildungsgang zusammenstellen: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Lateinisch, Kunst, Musik, Erdkunde, Geschichte, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, evangelische und katholische Religionslehre und Sport.
Auf Kurs zum Abitur – Die Frage der Leistungskurse
Mit der Wahl der beiden Leistungskurse legen die Schülerinnen und Schüler bereits in der Einführungsphase zwei der vier späteren Prüfungsfächer verbindlich fest und nehmen damit entscheidende Weichenstellungen in der Gestaltung ihrer Schullaufbahn vor. Auf besonders großes Interesse stoßen in der Regel die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Pädagogik und Biologie. Aber auch viele der weiteren Fächer wie Geschichte, Erdkunde, Sozialwissenschaften und Chemie werden regelmäßig als Leistungskurs eingerichtet. Darüber hinaus richten wir - sofern möglich - gerne auch die Fächer Niederländisch (fortgeführt), Französisch, Physik und Informatik als Leistungskurs ein.
„Zweisprachigkeit“ - Voraussetzung für den Erwerb des Abiturs
Schülerinnen und Schüler aus nichtgymnasialen Bildungsgängen der Sekundarstufe I (Realschule, Sekundarschule, Gesamtschule, Hauptschule) ohne eine vierjährig erlernte zweite Fremdsprache, müssen am Beginn von Jgst. EF eine neueinsetzende Fremdsprache wählen und sie bis zur Zulassung zur Abiturprüfung in ihrer Schullaufbahn mitführen.
Am Gymnasium Arnoldinum können die Fächer Niederländisch oder Spanisch als neueinsetzende Fremdsprachen gewählt werden.
„StuBO“ - Studien- und Berufsorientierung
Parallel zum Eintritt in die Oberstufe beschäftigt die künftigen Abiturientinnen und Abiturienten bald die Frage, wie es im Anschluss an die Schule für sie weitergehen soll. In dieser wichtigen Phase der Studien- und Berufsorientierung begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen Angeboten, indem wir Anregungen und Möglichkeiten bieten, sich individuell zu informieren. Anknüpfend an die Erfahrungen des Betriebspraktikums in Jgst. 9 führen wir in Jgst. EF einen Reflexions- und Entscheidungsworkshop durch, der die individuellen Interessen und Fähigkeiten reflektiert und für weitere berufliche Überlegungen auf ein Ziel fokussiert: In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit finden regelmäßig Sprechstunden der Berufsberater in der Schule statt. Damit deren Beratung nicht abstrakte eine Empfehlung bleibt, laden wir unsere Schülerinnen und Schüler ein, vor allem in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 die verschiedenen Hochschul-informationstage und vielfältige Vortrags- und Seminarangebote verschiedener Branchen im Rahmen der vom StuBO-Team organisierten Woche zur Studien- und Berufsorientierung zu besuchen. Die Chance eines weiteren Praxistests eröffnet das am Ende von Jgst. Q1 stattfindende zweiwöchige Betriebspraktikum, das nach Wahl der Schülerinnen und Schüler im In- und Ausland absolviert werden darf.
Warum soll ich mich am Gymnasium Arnoldinum anmelden?
Fachliche Vielfalt – individuelle Laufbahnen
Aufgrund der Größe unserer Jahrgangsstufen und unseres breiten Fächerangebotes können sich Schülerinnen und Schüler ihre Schullaufbahn weitgehend individuell zusammenstellen. Damit zeichnen die Schülerinnen und Schüler durch ihre Fächerwahl einen späteren beruflichen Werdegang noch nicht vor; alle Wege in unterschiedliche Studien- und Berufsfelder stehen ihnen offen.
Zusammenhalt in der Jahrgangsstufe
Dem Zusammenwachsen zu einer Einheit - der Jahrgangsstufengemeinschaft – kommt eine besondere Bedeutung zu. Uns ist sehr daran gelegen, dass die Schülerinnen und Schüler sich als Mitschülerinnen und Mitschüler und als Teil einer schulischen Lern- und Lebensgemeinschaft kennenlernen, der sie selbst angehören.
Ein erster Schritt in diese Richtung stellt das Kennenlernen in den ersten Tagen des neuen Schulabschnittes dar. Von besonders intensivierender Qualität für das soziale Gefüge der Jahrgangsstufe ist schließlich die Stufenfahrt zum Skifahren in Jochgrimm (Südtirol) (EF).
Schule ist mehr als Unterricht
Damit ein lebendiges Schulleben entsteht, bedarf es mehr als den reinen Fachunterricht. Auf interessierte Schülerinnen und Schüler wartet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich außerunterrichtlich sozial, künstlerisch oder sportlich zu engagieren oder sich fachlich aus- und fortzubilden:
Schülerblasorchester (SBO) - Schulsanitätsdienst - diverse Wettbewerbe verschiedener Aufgabenfelder - Skifahrt nach Jochgrimm (Südtirol) - Kennenlerntag (EF) - Sporthelfer - Tastschreibkurs - Schülervertretung - Crash-Kurs NRW (EF) - Hochschultag - Methodentraining - Sprachendiplome (Englisch, Niederländisch, Spanisch, Französisch) - „Genjal“ (Generationenlernen in jedem Alter) - Lernzeit und Übermittagsbetreuung - Betriebspraktikum und Evaluationsseminare - Studienfahrten (Q2) - Betriebspraktikum im In- und Ausland (Q1) - Känguru-Wettbewerb - Matheolympiade - Junior-Wahl Europawahl - Schulmannschaften (Sport) - …
Möglichkeiten im Überblick
Betriebspraktikum im In- und Ausland (Jgst. Q1) |
Erkundung und Prüfung eigener beruflicher Interessen und Pläne |
Evaluationsseminar zu Betriebspraktikum in Jgst. 9 und Q1 |
verbindlich vorgeschriebene Evaluation betrieblicher Praktika |
Crash-Kurs NRW (Jgst. EF) |
Landesprojekt NRW: Information und Sensibilisierung junger Fahranfänger/-innen zur Senkung von Unfallzahlen |
Juniorwahl „Europawahl“ |
Bundesweites Schulprojekt unter Beteiligung des Faches Sozialwissenschaften |
„Genjal“ - Generationenlernen in jedem Alter (Jgst. Q1) |
Sozialpraktikum in Zusammenarbeit mit der VHS: Schülerinnen und Schüler weisen Senioren in den Umgang mit elektronischen Geräten (PC und Smartphone) ein |
Hochschultag (Jgst. Q1 und Q2) |
Angebot unterrichtsfreier Tage bzw. Freistellung vom Unterricht zum Besuch von Hochschultagen |
Känguru-Wettbewerb |
Bundesweiter Mathematikwettbewerb für alle Jahrgangsstufen |
Kennenlerntag (EF) |
Veranstaltung in den ersten Tagen eines neuen Schuljahres zum Aufbau eines Gruppengefühls der neu gebildeten Jahrgangsstufe EF |
Lernzeit und Übermittagsbetreuung |
Angebot des schuleigenen Projektes LoLe – Lernen ohne Lehrer: Ältere Schülerinnen und Schüler unterstützen bei der Anfertigung der Hausaufgaben und machen Angebot zur spielerischen und sportlichen Betreuung während der Mittagspause und der AG-Zeit |
Matheolympiade |
Bundesweiter Mathematikwettbewerb für alle Jahrgangsstufen |
Methodentraining (Jgst. EF) |
Systematische Vermittlung elementarer Lern- und Arbeitstechniken, die in Schule, Studium und Beruf als grundlegende Fähigkeiten neben fachlichen Kompetenzen erwartet werden. |
Schülerblasorchester (SBO) |
Möglichkeit des Eintritts in das selbstverwaltete Schülerblasorchester („SBO“) mit langer Tradition |
Schülervertretung |
Soziales und schulpolitisches Engagement für die Belange der Mitschülerinnen und Mitschüler am Gymnasium Arnoldinum |
Schulmannschaften Sport |
Teilnahme an Turnieren mit der Schulauswahl in verschiedenen sportlichen Disziplinen |
Schulsanitätsdienst |
Als ausgebildete Schulsanitäter oder Schulsanitäterin helfen Schüler aktiv und professionell in medizinischen Notfallsituationen, die innerhalb oder außerhalb der Schule auftreten. |
Skifahrt nach Jochgrimm (Südtirol) (Jgst. EF) |
Jahrgangsstufenfahrt mit sportlichem und gemeinschaftsförderndem Anspruch für die Jahrgangsstufe EF |
Sporthelferausbildung |
Erwerb eines Überleiterscheins und Engagement in der sportlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen während der Mittagspause und bei sportlichen Veranstaltungen. |
Sprachendiplome in den modernen Fremdsprachen (Englisch, Niederländisch, Spanisch, Französisch) |
Kurse zur Vorbereitung auf die außerschulischen Prüfungen zum Erwerb von Sprachenzertifikaten, z.B. CAE (Englisch), DELF und DALF (Französisch), DELE (Spanisch), CNaVT (Niederländisch) |
StuBO – Woche – Angebote zur Studien- und Berufsorientierung |
Konzentration verschiedener Vortrags- und Informationsangebote zur Studien- und Berufswahl. Schülerinnen und Schüler nehmen an verbindlich festgelegten und an wählbaren Angeboten teil. |
Studienfahrten (Jgst. Q2) |
unterrichtsangebundene Abschlussfahrt in einem Leistungskurs im Abschlussjahrgang vor dem Eintritt in die Prüfungsphase |
Tastschreibkurs |
Kurs zum Erlernen des Maschinenschreibens in Zusammenarbeit mit der VHS |
Wettbewerbe, diverse verschiedener Aufgabenfelder |
Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen geförderten unterrichtlichen Wettbewerben; Teilnahme mit der Kursgruppe (z.B. Schul-Banker, Planspiel Börse, …) oder individuell außerhalb des Unterrichts (z.B. Chemie-Olympiade, Jugend forscht, …) |
Zusammenarbeit mit dem Beratungsteam der Bundesagentur für Arbeit |
Fest etabliertes zu regelmäßig vor Ort terminiertes Gesprächs- und Beratungsangebot mit der für unsere Schule zuständigen Berufsberaterin von der Bundesagentur für Arbeit. |
Beratung und Begleitung
Die Größe unserer Oberstufenjahrgänge umfasst meistens zwischen 120 und 140 Schülerinnen und Schüler. Jeder Jahrgangsstufe wird ein Team von zwei Beratungslehrern zugeordnet, das seine Jahrgangsstufe während der dreijährigen Oberstufenzeit vom Beginn der Laufbahnplanung bis zur Ausgabe der Abiturzeugnisse eng betreut und individuell berät. Unterstützt wird das Beratungslehrerteam durch die Oberstufenkoordination. Besonders wichtig ist es uns, unsere Schülerinnen und Schüler sehr individuell und freundlich zugewandt zu begleiten und deren persönliche Bedürfnisse im Blick zu haben.
Koordination des Bildungsgangs
Herr Bökenfeld |
Email: | guido.boekenfeld@ arnoldinum-steinfurt.de |
Herr Greiwe |
Email: | raphael.greiwe@ arnoldinum-steinfurt.de |
Stufenleiterteam Abitur 2022
Frau Heming |
Email: | andrea.heming@ arnoldinum-steinfurt.de |
Frau Lücke |
Email: | judith.luecke@ arnoldinum-steinfurt.de |
Stufenleiterteam Abitur 2021
Email: | oliver.schomaker@ arnoldinum-steinfurt.de |
Stufenleiterteam Abitur 2020
Herr Greiwe |
Email: | raphael.greiwe@ arnoldinum-steinfurt.de |
Jochen Hornemann, Schulleiter
Guido Bökenfeld, Oberstufenkoordinator
Gymnasium Arnoldinum
Tel. 02551 – 52 78
e-Mail: ↗Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
e-Mail: ↗Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
↗http://www.arnoldinum.de