Am Sonntag Abend versammelten sich rund 100 Burgsteinfurterinnen und Burgsteinfurter an der Kautenstege, um am Platz der Synagoge der Vorkommnisse der Progromnacht 1938 zu gedenken. Zuerst lasen am Mahnmal Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b, der Q1 und eine ehemalige Texte vor, wovon einer die Reichspogromnacht erklärte und kurz die Vorkommnisse in Burgsteinfurt skizzierte. Anschließend trugen die Vorleser:innen die Geschichte der Familie Max Reinhaus´vor, für die im Januar dieses Jahres Stolpersteine in der Straße An der Hohen Schule verlegt wurden. Im Anschluss wurde in der Kleinen Kirche ein musikalisches Programm dargeboten: untermalt von Liedern der Kirchenband wurde eine Foto-Präsentation der Stolperstein-Initiative Burgsteinfurt gezeigt, in der Gesichter und Namen der jüdischen Bürgerinnen und Bürger zu sehen waren, die die Pogromnacht in Burgsteinfurt erlebten. Weiter ging es mit einer Mischung aus Friedensliedern, die die Anwesenden zusammen mit der Kirchenband sangen, zwei Instrumentalbeiträgen von Arnoldinerinnen und den Schüler:innen des Evangelischen Religionskurses der EF von Frau Quint-Hellenkamp, die ein Gedicht von Hilde Domin und ein dazu von ihnen verfasstes Interview vortrugen. So endete die Veranstaltung mit einem Appell, sich für Frieden einzusetzen.







