Frankreichaustausch hoch zwei!
Schüler:innen des Arnoldinum erkunden Frankreich mit Erasmus+






























Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Arnoldinum unternahmen einen spannenden Austausch voller interkultureller Begegnungen und sprachlicher Erfahrungen vom 09.03.2025 bis zum 15.03.2025 – gleich mit zwei französischen Collèges: dem Collège Saint Louis und dem Collège Elsa Triolet, beide in der Nähe von Paris.
Im Rahmen des Erasmus+-Programms führten die Französischlerner ein Projekt rund um die Europäische Union durch. Während eine Lerngruppe aus Horstmar in die Stadt Villemomble reiste, fuhr die Steinfurter Gruppe nach Varennes-sur-Seine, um sich mit ihren Austauschpartnern vor Ort intensiv – vorrangig in französischer Sprache – auszutauschen und die Landeskultur hautnah zu erleben.
Im Mittelpunkt der Begegnungsfahrt stand die Auseinandersetzung mit dem Thema „Europäische Bürgerschaft/ Citoyenneté Européenne/ European Citizenship“. Französische und deutsche Austauschpartner arbeiteten in gemischten internationalen Gruppen und luden ihre Ergebnisse auf der europäischen eTwinning-Plattform Twinspace hoch. Ein gemeinsames Projektlogo sowie die Gestaltung des europäischen Bürgerausweises gehörten dabei zu den wichtigsten Ergebnissen.
Neben dem Schulbesuch und dem Unterricht an den französischen Partnerschulen standen zahlreiche Exkursionen auf dem Programm. Das Begegnungsprogramm war vielfältig gestaltet und diente auch der Vertiefung des europäischen Projektthemas. So intensivierte die gesamte Gruppe ihre Kenntnisse über die Institutionen der Europäischen Union im Europahaus (Europe Expérience). Die deutschen Gäste aus Steinfurt besuchten dabei auch die Statue „L’Europe et le taureau“ in Varennes-sur-Seine.
Weitere Sehenswürdigkeiten der Region und historische Stätten wie die beiden Schlösser „Château de Fontainebleau“ und „Château de Vincennes“ sowie die Kirche von Saint-Louis in Villemomble ergänzten das Bild der Geschichte der Region.
Die Horstmarer und Steinfurter reisten natürlich auch in die beeindruckende Hauptstadt Paris. Neben dem Europahaus wurden auch der Arc de Triomphe, die Avenue des Champs-Élysées und die Galerie Lafayette erkundet. Das Highlight war natürlich die Besteigung des Eiffelturms, die bei den Jugendlichen große Begeisterung und unvergessliche Eindrücke hinterließ.
Aber auch der persönliche sprachliche sowie interkulturelle Austausch spielte eine große Rolle. Während des Aufenthalts lebten die deutschen Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien, wodurch sie nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbesserten, sondern auch das französische Alltagsleben intensiv kennenlernen konnten. Bei gemeinsamer Projektarbeit und vielen Gruppenaktivitäten wurde die deutsch-französische Freundschaft mit Blick auf ein gemeinsames Europa gestärkt, und kulturelle Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten wurden intensiv diskutiert.
Mit vielen neuen Eindrücken, internationalen Freundschaften und einem erweiterten Horizont kehrten die Schülerinnen und Schüler nach Deutschland zurück. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung im Rahmen des Erasmus+-Programms hat das Arnoldinum als Europaschule einmal mehr unter Beweis gestellt, wie wichtig und bereichernd der interkulturelle Austausch für junge Menschen ist. Die Planungen für den Frankreichaustausch im kommenden Jahr sind seitens der Französischfachschaft bereits in vollem Gange.