Abitur 2025
– Ein göttlicher Abgang
Das Arnoldinum verabschiedet seine diesjährige Abiturientia









































Am vorletzten Freitag des Schuljahres war es soweit: In feierlichem Rahmen wurden 83 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Arnoldinum verabschiedet. Die evangelische Große Kirche in Burgsteinfurt bot den würdevollen Rahmen für die Entlassung der Abiturientia 2025 – eines starken Jahrgangs, der mit Stolz auf seine Schulzeit zurückblickte und zugleich selbstbewusst nach vorne schaut.
Unter dem Motto „Abilymp – ein göttlicher Abgang“ nahm der Jahrgang im Gotteshaus nach gemeinsamen Gottesdienst und Feierstunde seine Reifezeugnisse entgegen.
Die Veranstaltung wurde von vielen Gästen begleitet: Neben Familien und Lehrkräften waren auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder -vertreter aus Laer, Schöppingen, Horstmar und Steinfurt anwesend. Für sie sprach Steinfurts Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer, die in ihrer Rede eindringliche Worte fand:
„Die Welt braucht euch, eure Ideen, eure Fragen und euren Widerspruch“, sagte sie und ermutigte die Absolventen, ihre Verantwortung in der Gesellschaft wahrzunehmen. „Das Abitur ist eine gute Grundausstattung für das Leben. Aber schaut immer auch, ob es Mitmenschen gibt, die eure Hilfe brauchen.“
Eine besondere Ehrung erhielten die fünf Jahrgangsbesten: Annika Beer, Ann-Kathrin Everding, Greta Roosmann, Konstantin Müller und Anna Kroos – sie wurden von Dr. Gerrit Schnabel, Vorsitzendem der Vereinigung ehemaliger Arnoldinerinnen und Arnoldiner, ausgezeichnet.
Für eine heitere Überraschung sorgten die Beratungslehrerinnen Andrea Heming und Judith Lücke, die im Gewand der Muppet-Ikonen Kermit und Miss Piggy auftraten.
Mit ihrem Humor aber auch solider und fundierter Beratungstätigkeit hatten sie der Stufe über Jahre hinweg mit Rat, Tat und offenen Ohren zur Seite gestanden.
Auch Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft richteten das Wort an die Abiturientia: Annika Koke von der Schulpflegschaft betonte: „Bis heute war der Weg klar, jetzt seid ihr selbst gefragt. Alles ist offen.“ Sie wünschte Mut, Kraft, Liebe und Besonnenheit für die Zukunft. Jette Krause-Junk und Hermine Haupt, als Vertreter der SV, richteten sich direkt an die Abiturienten: „Die Zukunft sitzt hier im Raum.“
Die emotionale Abschlussrede der Stufe hielten Annika Beer und Fiete Uennigmann. Sie erinnerten an Studienfahrten, besondere Events und gemeinsame Erlebnisse – und daran, dass der „Olymp“ des Abilymp von ihnen vor drei Jahren neu besetzt wurde. Ihr Dank galt der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern, den Familien – und nicht zuletzt den „Stufenmutties“ Heming und Lücke, deren Engagement weit über den Unterricht hinausging.
Hornemann griff das Thema „Olymp“ auf und pries die Möglichkeiten und Besonderheiten dieser sagenhaften Heldenschmiede namens Arnoldinum. Begleitet wurden die Feierlichkeiten wie immer dankenswerterweise vom SBO, das seinerseits viele ehemalige Mitglieder bei dieser „Götterdämmerung“ an die Freiheit nach der Schule verlor und sie bei Überreichung der Urkunden mit einem Tusch ehrte. Schließlich klang die Feier mit einem Sektempfang bei schönstem Sonnenschein aus, bevor am nachfolgenden Samstag der Abi-Ball im Martin-Luther-Haus wartete.
Wir gratulieren der Abiturientia 2025 herzlich und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute: Neugier, Mut, Menschlichkeit – und immer ein wenig göttliche Inspiration.