Anmeldungen zum Schuljahr 2021/2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässler,vielen Dank für Ihr/euer Interesse an unsere Schule. An seinen beiden Schulstandorten Burgsteinfurt und Horstmar nimmt das Gymnasium Arnoldinum auch für das Schuljahr 2021/2022 neue Schüler und Schülerinnen in die Klassen 5 auf.




Standort Burgsteinfurt: | Mi – Frei: jeweils 8:00 – 12.00 und 14.00 – 16:00 Uhr, Mo – Die: 8.00 – 12:00 Uhr Verlängerte Anmeldezeit am Donnerstag, 18.02. von 14.00 bis 18:00 Uhr |
Standort Horstmar: | Mi – Frei: jeweils 8.00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr, Mo – Die: 8.00 – 12:00 Uhr Verlängerte Anmeldezeit am Donnerstag, 18.02. von 14.00 bis 18:00 Uhr |
Termine zur Anmeldung Zur Minimierung der Kontakthäufigkeit und der Wartezeiten zu den Anmeldungen bieten wir Ihnen an, vorab einen Termin für das Anmeldegespräch in Steinfurt oder Horstmar zu vereinbaren. [↗hier klicken] Bitte bringen Sie die schon vorab so weit wie möglich ausgefüllten Formulare und die anderen Unterlagen zu Ihrem individuellen Anmeldetermin mit. Wir bitten darum, dass nur eine Erziehungsberechtigte / ein Erziehungsberechtigter in Begleitung des anzumeldenden Kindes das Anmeldegespräch wahrnimmt.
Sollten Sie über das Anmeldeportal keinen Anmeldetermin (mehr) buchen können, stehen wir Ihnen natürlich auch darüber hinaus zu weiteren Terminen zur Verfügung. Schreiben Sie in diesem Fall unter Angabe Ihrer Kontaktdaten für beide Standorte dem Sekretariat in Steinfurt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eine Mail oder rufen Sie unter 02551/5278 an. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Wir freuen uns schon sehr auf die persönliche Kontaktaufnahme und Ihr Interesse am Gymnasisum Arnoldinum!
Die Schulleitung
|
↗![]() |
Unterlagen zur Anmeldung am Gymnasium Arnoldinum
• den Anmeldeschein der Kommune, den Sie von der Grundschule zum Halbjahreszeugnis erhalten haben,
• das letzte Zeugnis, hier: 1. Halbjahr Klasse 4 der Grundschule,
• die Empfehlung der Grundschule zum weiteren Schulbesuch,
• die Geburtsurkunde, ggf. den Sorgerechtsnachweis und
• den Impfausweis Ihres Kindes
Sowohl unseren Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 (↗hier klicken) als auch die Einverständniserklärungen zur Nutzung von iServ (↗hier klicken) und der Teilnahme an Videokonferenzen (↗hier klicken) können Sie auf Wunsch schon zu Hause ausfüllen und bitte ebenfalls mitbringen.
Auf diese Art und Weise wird die Kontaktdauer reduziert und Sie tragen zum Infektionsschutz bei.
Die Präsentation zur Veranstaltung am 19. Januar mit Schwerpunkt Horstmar zum Download (↗hier klicken)

Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässler,
wir wollten allen Interessierten die Möglichkeit bieten einen persönlichen Eindruck von unsere Schule vor Ort zu erhalten.
Leider können wir dieses Angebot aufgrund der aktuellen Vorgaben zum Infektionsschutz nicht aufrechterhalten.
