|
 |
Das Gymnasium Arnoldinum - Schulrundgang |
Das Schulgebäude ist das dritte Gebäude, in dem das Gymnasium Arnoldinum seit seiner Begründung in (Burg-)Steinfurt untergebracht ist. Der Grundstein datiert von 1965, zwei Jahre danach wurde der damalige Neubau bezogen. Einige Jahre später musste das Flachdach aufgrund vielfacher Feuchtstellen durch ein Walmdach ersetzt werden. In den Jahren 1993 - 1995 wurde der Klassentrakt durch mehrere Fach- und Kursräume erweitert, die am 11.11.1995 feierlich ihrer Bestimmung übergeben wurden.
Im Klassentrakt sind 25 Klassenräume, einige Kursräume sowie Fachräume für Chemie, Kunst und Informatik/Neue Medien untergebracht. Im Hauptgebäude befinden sich neben dem Verwaltungs- und Lehrerbereich ein Musikraum und die Aula, Biologie- und Physikfachräume, ein Sprachenraum sowie mehrere Kursräume und ein Selbstlernzentrum mit integriertem Schülercafe.
Die folgenden Bilder zeigen einige Eindrücke aus dem Gymnasium Arnoldinum als "Haus des Lernens".
Außerdem gibt es einen kurzen Videofilm
von Schülerinnen und Schüler der Stufe 7, der in der Projektwoche 2007 entstanden ist ... |
 |
Klassenräume - geputzt und neu gestaltet - |
|
|
Am letzten Unterrichtstag vor der Projektwoche bzw. vor dem Schullandheimaufenthalt und Betriebspraktikum im September 2007 hatten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in einer Doppelstunde die Möglichkeit, zusammen mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer ihren Klassenraum "wohnlich" zu gestalten. ...
zur Bildergalerie "Klassenraumgestaltung" |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Projekte am
Gymnasium Arnoldinum:
 |
SINUS NRW |
|
|

Lernprozesse in Mathematik und den Naturwissenschaften
weitere Infos unter:
Netzwerk SINUS NRW |
|
 |
35. Bundeswettbewerb Informatik |
|
|
 |
|
|
 |
|