 Unter den drei Buchstaben SBO verbirgt sich das Schülerblasorchester des Gymnasiums Arnoldinum in Steinfurt, das nun schon seit über 100 Jahren besteht. Genauer gesagt, schon seit dem Jahre 1867, denn zu dieser Zeit wurde die Kapelle von einem Sportlehrer gegründet, der für seine zum Sportplatz marschierende Sportler Musik benötigte. Schon bald wurde die Ausbildung des Nachwuchses sowie die musikalische und organisatorische Leitung ganz von Schülern übernommen, und so ist es bis heute geblieben, sodass die Selbstverwaltung eine wesentliche Grundidee des Orchesters war und ist.
 Damals wie heute setzt sich die Kapelle aus zwei Bereichen zusammen, nämlich dem aktiven Orchester und dem Nachwuchs-Orchester. Die Proben finden zuerst einmal wöchentlich (Nachwuchs) und nach ca. zwei Jahren im Nachwuchs zweimal wöchentlich für die Aktiven statt. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich Unterricht bei einem ausgebildeten Musikschullehrer und bei einem älteren Schüler des Orchesters, der beim Üben der Orchesterstücke unterstützend wirkt.
Das Repertoire hat sich seit der Entstehung geändert. Zwar werden auch heute noch Märsche geübt, aber hauptsächlich gehören moderne Rock- und Popstücke, Filmmusiken und Musicalmelodien zum Konzertprogramm des Orchesters. An vorderster Stelle eines Kapellisten steht der Spaß an der Musik und die Gemeinschaft.
Das Schülerblasorchester ist eine Gemeinschaft, in der Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 19 Jahren einander unterstützen, viel Spaß miteinander haben und jeder neue Freunde findet und mit ihnen der schönsten Sache der Welt, dem gemeinsamen Musizieren, nachgeht.
|