|
 |
Das Fahrtenprogramm des Gymnasiums Arnoldinum Schuljahr 2016/17 |
|
 |
Toskana-Fahrt 2013
Das Gymnasium Arnoldinum hat sich zum Ziel gesetzt, den Schülerinnen und Schülern neben dem regulären Unterricht in der Schule die Möglichkeit zu bieten, über die gesamte Schulzeit Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln, die eine positive Auseinandersetzung mit den Phänomenen der Gesellschaft und der Natur, mit kulturellen Traditionen und mit der gegenwärtigen kulturellen Wirklichkeit intendieren.
Ein wesentlicher Bestandteil dieses Ziels ist das vielfältige Fahrtenprogramm des Gymnasiums Arnoldinum; mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus dem kulturellen, gesellschaftlichen, musischen und sportlichen Bereich sollen die Schülerinnen und Schüler altersgerecht Unterricht aus einem anderen Blickwinkel erfahren. 
Die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Arnoldinum nehmen neben kleineren Fahrten und Exkursionen im Klassenverband an folgenden Schulfahrten teil:
Klassen 6: Schullandheimaufenthalt in Rappershausen bzw. am Dümmer See
Klassen 8:
Französisch-Gruppen: Frankreich-Austausch
Klassen 9:
Niederländisch-Gruppen: Niederlande-Austausch mit Harlingen
Jahrgangsstufe EF: Skiaufenthalt in Jochgrimm (Südtirol)
Jahrgangsstufe Q1: Fachexkursion Biologie
Jahrgangsstufe Q2: Studienfahrten mit unterschiedlichen Zielen; Fachexkursion Erdkunde

Die Studienfahrten sind an Inhalte der Leistungskurse angebunden.
Für einzelne Schülerinnen und Schüler unserer Schule (keine Klassen/Kurse) besteht die Möglichkeit eines Schüleraustausches mit der deutschen Schule in Guatemala City/Guatemala.
Verschiedene Berichte zu den Angeboten des Schüleraustauschs zeugen von den interssanten Erfahrungen und unvergesslichen Begegnungen.
Die Fahrten der Jahrgangsstufe 9 mit dem Schwerpunkt "Europaschule" werden im WPII-Bereich, mit Ausnahme des Austausches mit den Niederlanden, im Schuljahr 2017/18 angeboten.
|
|
 |
|
 |
Projekte am
Gymnasium Arnoldinum:
 |
SINUS NRW |
|
|

Lernprozesse in Mathematik und den Naturwissenschaften
weitere Infos unter:
Netzwerk SINUS NRW |
|
 |
35. Bundeswettbewerb Informatik |
|
|
 |
|
|
 |
|