|
 |
Informationen, Wissenswertes und Interessantes für Eltern |
Das Engagement von Eltern ist an unserer Schule von sehr großer Bedeutung. Eltern übernehmen Verantwortung für die Schule in Fachkonferenzen, in der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz. Sie begleiten ihre Kinder im Schulalltag und geben der Schule kritische Rückmeldung zur Umsetzung ihrer pädagogischen Ziele und der Schulentwicklung. Durch ihre aktive Mitarbeit in vielen Gremien, u.a. in der Steuergruppe des Modellvorhabens "Selbstständige Schule NRW", sind sie an der Gestaltung der Schule beteiligt. Sie geben Anregungen und Unterstützung für schulische Innovationen.
Außerdem organisieren Eltern Stammtische und Elterntreffen und sind aus der Organisation und Gestaltung von Schulfeiern, Schulfesten, aber auch dem Schulalltag nicht wegzudenken.
Für das Schuljahr 2017/2018 sind als Team für den Schulpflegschaftsvorsitz folgende Eltern gewählt worden:
Schulpflegschaftsvorsitzender: Hans-Joachim Bühne
Stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende: Frau Winkelmann, Herr Fischer-Kroos und Sebastian Thieroff.
Nicht zuletzt drückt sich das Engagement der Eltern auch durch Unterstützung des für die Schule sehr wichtigen Fördervereins aus.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über Aktivitäten und Ereignisse im Schulleben des Gymnasiums Arnoldinum informieren, die besonders die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler interessieren könnten.
Sie finden hier:
|
|
 |
|
 |
Projekte am
Gymnasium Arnoldinum:
 |
SINUS NRW |
|
|

Lernprozesse in Mathematik und den Naturwissenschaften
weitere Infos unter:
Netzwerk SINUS NRW |
|
 |
35. Bundeswettbewerb Informatik |
|
|
 |
|
|
 |
|