|
 |
Aktivitäten der Eltern
 |
Demonstration für fünfte Klasse am Gymnasium Arnoldinum 27.03.2007 - |
|
|
Im Februar 2007 wurden für das Schuljahr 2007/2008 am Gymnasium Arnoldinum so viele Kinder angemeldet, dass die Bildung von vier Klassen bei weitem überschritten würde. Diese hatte jedoch der Rat der Stadt Steinfurt angesichts der vorhandenen knappen Raumkapazitäten am Gymnasium Arnoldinum beschlossen. Um die Vierzügigkeit einzuhalten, müssten deshalb ca. 30 Kinder abgewiesen werden.
Um nach etlichen Beratungen nunmehr eine rasche und möglichst zufrieden stellende Lösung zu finden, waren die Eltern der für das nächste Schuljahr angemeldeten Kinder aus verschiedenen Nachbargemeinden des Einzugsgebietes zu einem Gespräch am Dienstag, 27.03.2007, eingeladen. In diesem Gespräch wollten außer der Schulleitung Vertreter des Schulträgers und der Bezirksregierung die erforderlichen Klärungen herbeiführen.
Zum festgesetzten Zeitpunkt hatten sich vor der Schule zahlreiche Kinder und deren Eltern eingefunden, die ein Zeichen setzen wollten, dass alle Kinder im kommenden Schuljahr aufgenommen werden sollten. Auf vielen bunten Plakaten wurde der Wunsch nach einer Aufnahme am Gymnasium Arnoldinum geäußert.
Obwohl es erklärtes Ziel aller Beteiligten war, möglichst einvernehmlich zu guten Entscheidungen im Interesse der Kinder zu kommen, konnte noch immer keine abschließende Lösung gefunden werden. So bleibt weiterhin zu hoffen, dass recht bald eine Entscheidung über die Aufnahme der künftigen Arnoldinerinnen und Arnoldiner fallen kann.
Foto oben: Münstersche Zeitung
Foto unten: Westfälische Nachrichten
Weitere Informationen sind den ausführlichen Berichten des Archivs Pressespiegel zu entnehmen. |
|
|
mehr... |
|
|
 |
|
 |
Projekte am
Gymnasium Arnoldinum:
 |
SINUS NRW |
|
|

Lernprozesse in Mathematik und den Naturwissenschaften
weitere Infos unter:
Netzwerk SINUS NRW |
|
 |
35. Bundeswettbewerb Informatik |
|
|
 |
|
|
 |
|